Neue Abteilung in der Dauerausstellung: Horst Köbbert – der singende Seemann – ein Warnemünder Urgestein

 
kobbert1aEnde 2014 übernahm das Heimatmusuem einen umfangreichen Familiennachlass des Warnemünder Sängers und Entertainers Horst Köbbert aus den Händen seiner Witwe Gabriele Köbbert.
Objekte, Fotos und Archivalien wurden digital erfasst, ein kleiner Teil der Objekte und Fotos für die Dauerausstellung aufbereitet. Außerdem ist der singende Köbbert in einer Videostation zu erleben.

Von Kap Arkona bis zum Fichtelberg kannte man ihn als „Singenden Seemann“. Köbbert, das Warnemünder Original, hatte Anfang der 1950er Jahre eine musikalische Ausbildung absolviert. Zunächst versuchte er sich als Opernsänger. Später wechselte er ins Unterhaltungsfach, wo er vor allem mit Seemannsliedern bekannt wurde. Im DDR-Fernsehen war er Moderator der maritimen Unterhaltungssendung „Klock 8, achtern Strom“. Daneben war der Norddeutsche einer von „Drei Dialektikern“ im „Ein Kessel Buntes“. Nach der Wende führte er durch die Sendung „Große Hafenrundfahrt“. 2004 zog sich Köbbert aus dem Showgeschäft zurück. Am 21. Juli 2014 verstarb er.

Auch der NDR widmet dem “singenden Seemann” einen Artikel.